Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen
und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
Meister Eckhart
Harfenunterricht für Jung und Alt: persönlich und online via Skype
Mit über 30- jähriger Erfahrung unterrichte ich sowohl leistungsorientiert als auch musiktherapeutisch im individuellen Tempo der Schülerin/ des Schülers. Ich biete auch regelmäßig Schülerkonzerte und Workshops an, z.B. im Rahmen der „Harfensonntage am Main“. Hier fördere ich das gemeinsame Musizieren von HarfenspielerInnen mit anderen MusikerInnen.
Willkommen sind Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene, auch gerne im Rentenalter, mit und ohne Vorkenntnisse – die Freude am Musizieren steht im Vordergrund!
Für Anfänger habe ich verschiedene Leihharfen: von der 23- saitigen Hakenharfe bis zur großen Konzertharfe!
Der Unterricht auf Hakenharfe oder Konzertharfe findet statt:
in meiner Harfenschule in Marktsteft (Nähe Kitzingen, Würzburg, Ochsenfurt, Marktbreit)
in der Sing- und Musikschule Steigerwald in Wiesentheid
in der Instrumentalschule des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach
im Erich Kästner Kinderdorf Oberschwarzach
Möchten Sie eine Probestunde?
neu: Wochenend-Workshop in Sedrun / Schweiz
Harfe und Blockflöte mit Julia Rosenberger
08.09.2023 (17:30 Uhr) bis 10.09.2023 ( 12:00 Uhr)
• Insgesamt 7 Stunden Musik-Workshop
• Konzert "Duo Sandrose" am Samstagabend
• 2 Übernachtungen | Hotelzimmer „pacific“
• Reichhaltiges Frühstück
• Abendmenü
• Ab CHF 400.- pro Person
• Instrumente: Harfen können direkt vor Ort von der Dozentin ausgeliehen werden. Die Leihharfe bitte schon bei der Anmeldung reservieren. Auch eigene Instrumente sind willkommen.
• Teilnehmerzahl: 5–10 Personen
• Kursleitung: Diplom-Musikerin Julia Rosenberger,
Staatl. geprüfte Musiklehrerin mit Zusatzqualifikation Musiktherapie www.harfe-rosenberger.de
• Anmeldung: Hotel Kruezli Curdin und Claudi Brugger www.kruezli.ch Via Alpsu 79 · 7188 Sedrun +41 81 949 11 06
Ein Workshop für Harfen-LiebhaberInnen (Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene) und Hobby-FlötistInnen (Sopran- und Altflöte). Auf das unterschiedliche Spielniveau wird Rücksicht genommen, es gibt sehr leichte Melodien und Bassläufe, die mit anspruchsvollen Melodien kombiniert werden können.
Wir spielen den beliebten Kanon von Johann Pachelbel und kreieren unser eigenes Arrangement.
Neben rhythmischen Übungen und gemeinsamen pentatonischen Improvisationen
unternehmen wir einen Ausflug in die Irische Folklore mit dem wunderschönen Lied
„Sally Gardens“. Anhand leichter, keltischer Melodien werden verschiedene
Begleitmuster vorgestellt.
Eine eigene Komposition von Julia Rosenberger ist das Stück: „Die Mühle“. Es kann auf youtube angehört werden: https://www.youtube.com/watch?v=R-DOLbjD4hk
Eine immer fortlaufende Basslinie liegt dem Stück zugrunde. Dazu kann eine oder mehrere Melodien geübt und kombiniert werden. Wer möchte, kann vorab schon die Noten dazu erhalten.
Hinweis: Zeitgleich gibt es einen Workshop für Singende Säge – vielleicht für den
Partner/ die Partnerin?